Datenschutzerklärung
Wenn Sie die Website von Homely Wool besuchen, erfassen und verarbeiten wir (Homely Wool„unser/e“) Informationen, die wir verwenden, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unser Marketing zu unterstützen.
In dieser Datenschutzerklärung können Sie nachlesen, welche Art von Informationen wir sammeln, wofür wir sie verwenden, wer Zugriff auf die Informationen hat, wie wir sie schützen und wie Sie uns in Bezug auf die Datenschutzerklärung kontaktieren können.
Die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten durch Homely Wool erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten (auch bekannt als Allgemeine Datenschutzverordnung/DSGVO). Dies bedeutet, dass Ihre Daten durch geltendes Recht geschützt sind.
Erhebung personenbezogener Daten
Wenn Sie homelywool.de besuchen, eine Bestellung aufgeben und/oder sich für den Newsletter anmelden, sammeln wir Informationen, um den bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Dies alles tun wir, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu ermöglichen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Besuche auf homelywool.de
Wenn Sie homelywool.de besuchen, sammeln wir Informationen über Sie und Ihre Nutzung der Website, z. B., welche Art von Browser Sie verwenden, welche Schlüsselwörter Sie bei der Suche verwenden, welche Seiten Sie besuchen, Ihre Interaktionen, Ihre IP-Adresse einschließlich Ihres geografischen Standorts und wie lange Sie unsere Website besuchen.
Persönliche Informationen werden auch durch Cookies gesammelt. Wenn Sie homelywool.de besuchen und Cookies akzeptieren, werden diese auf Ihrem Computer gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine, aber wichtige Textdatei, die in Ihrem Browser gespeichert wird, um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Ein Cookie ist kein Programm und enthält keine Viren.
Praktisch alle Websites verwenden heutzutage Cookies. Sie werden auf Ihrem Computer gespeichert und helfen bei der Analyse, wie die Website verwendet wird, um Ihre Benutzererfahrung zu optimieren. Oft werden Cookies benötigt, um die Website optimal zu nutzen.
Personenbezogene Daten werden anonym erfasst, damit wir Ihr Nutzererlebnis sowie unser gezieltes Marketing verbessern können, einschließlich Retargeting über Google, Facebook, Bing, Instagram und YouTube. Auf diese Weise wird Ihnen die bestmögliche Erfahrung sowie die relevantesten Angebote und die relevantesten Inspirationen für Sie über unsere Website, E-Mail (wenn Sie für den Newsletter angemeldet sind) und Drittanbieter-Marketing wie Google und Facebook .
Wir verwenden Google Analytics, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Wir verwenden die anonymisierten statistischen Daten, um Ihnen den bestmöglichen Kundenservice und die bestmögliche Erfahrung beim Besuch unserer Website zu bieten. Die Informationen werden anonymisiert. Sie können Google Analytics hier entfernen.
Einkäufe bei homelywool.de
Wenn Sie einen Artikel bei uns kaufen, erfassen wir Informationen, um Ihre Artikel verpacken und an Sie senden zu können. Wir erfassen Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Bestellmenge, Häufigkeit, Rabattstufe, IP-Adresse und Lieferanfragen. Außerdem erfassen wir, welche E-Mails wir an Sie gesendet haben, einschließlich der Auftragsbestätigung, der Versandbestätigung und gegebenenfalls der Bestätigung der Rückerstattung des Geldbetrags für zurückgesandte Artikel. Alle Informationen werden erfasst, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung und den bestmöglichen Kundenservice beim Kauf bei homelywool.de zu bieten.
Darüber hinaus speichern wir Informationen über Ihre Einkäufe, um spätere Beanstandungen und statistische Auswertungen verarbeiten zu können, zum Beispiel erfassen wir die Anzahl der Besucher unserer Website. Informationen über Einkäufe werden ebenfalls gesammelt, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, einschließlich Buchhaltung und Buchführung. Die IP-Adresse wird zum Zwecke der Betrugsprävention erfasst.
Wenn Ihre Bestellung versandt wird, werden die folgenden persönlichen Daten an DHL weitergeleitet: Name, Adresse, E-Mail und etwaige Lieferanweisungen. Dies ist erforderlich, damit DHL Ihr Paket an Sie ausliefern kann.
Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Bei Homely Wool speichern wir personenbezogene Daten solange dies nach den jeweils geltenden Gesetzen erforderlich und zulässig ist. Im Falle einer aktiven Kundenbeziehung speichern wir Ihre Daten so lange, wie es erforderlich ist, um Sie zu bedienen und wenn dies gesetzlich, steuerlich und in anderen rechtlichen Angelegenheiten vorgeschrieben ist.
Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie dem Link am Ende jeder E-Mail folgen. Wenn Sie Probleme beim Abbestellen des Newsletters haben, können Sie sich jederzeit unter info@homelywool.de an unseren Kundendienst wenden, und wir werden zeitnah den Newsletterversand an Sie einstellen. Wir möchten Ihnen nur Newsletter zusenden, wenn Sie diese erhalten möchten.
COOKIE-RICHTLINIE
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf den Computer heruntergeladen wird, wenn Nutzer auf bestimmte Websites zugreifen. In der Regel ermöglichen es Cookies einer Website, den Computer eines Nutzers zu erkennen.
Das Wichtigste, was man über die platzierten Cookies wissen muss, ist, dass sie unsere Website etwas nutzerfreundlicher machen, z. B. durch die Speicherung von Website-Präferenzen und Spracheinstellungen.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.
3. Cookie-Übersicht:
Hier ist eine Übersicht, welche Cookies auf Websites verwendet werden können.
4. Optionen:
Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.
Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.
Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Google Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
Cookie-Einstellungen in Android
Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.